Spaltfläche
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schneeflockenobsidian — Obsidian (glänzend), Bims (mattgrau im Vordergrund) und Rhyolit (heller, rechts) Obsidian ist ein natürlich vorkommendes, vulkanisches Gesteinsglas. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Albit — und Aegirin (schwarz) aus Narssarssuk bei Igaliku, Grönland Länge des Vergleichsmaßstabs = 1 Zoll (= 2,54 cm) mit Einkerbung bei 1 cm Chemische Forme … Deutsch Wikipedia
Himbeerspat — Rhodochrosit Rhodochrosit Einkristalle (rot) Chemische Formel MnCO3 Mineralklasse Wasserfreie Carbonate ohne fremde Anionen V/B.02 50 (nach Strunz) 14.1.1.4 (nach … Deutsch Wikipedia
Manganspat — Rhodochrosit Rhodochrosit Einkristalle (rot) Chemische Formel MnCO3 Mineralklasse Wasserfreie Carbonate ohne fremde Anionen V/B.02 50 (nach Strunz) 14.1.1.4 (nach … Deutsch Wikipedia
Marmel — Laokoongruppe aus Marmor in den Vatikanischen Museen „Ehekarussell“ von … Deutsch Wikipedia
Marmor — Laokoongruppe aus Marmor in den Vatikanischen Museen … Deutsch Wikipedia
Metakirchheimerit — Chemische Formel Co[UO2|AsO4]2 • 8H2O[1] Mineralklasse Phosphate, Arsenate und Vanadate 8.EB.10 (8. Auflage: VII/E.02 050) (nach Strunz) 40.02a.17.01 (nach Dana) Kristallsystem tetr … Deutsch Wikipedia
Quantendraht — Der Begriff Quantendraht (engl. quantum wire) beschreibt eine räumliche Potenzialstruktur, bei der die Bewegungsfreiheit von Ladungsträgern auf eine Dimension eingeschränkt wird. Für real existierende Quantendrähte wird gefordert, dass die… … Deutsch Wikipedia
Rhodochrosit — Kristallstufe mit mehreren Rhodochrosit Skalenoedern aus der N Chwaning Mine, Kuruman, Kalahari, Südafrika (Größe: 3,5 x 2,9 x 2,0 cm) Andere Namen Manganspat Inkarose Rosenspat Himbeerspat Chemische Formel … Deutsch Wikipedia
Steinhauer — Gustave Courbet, Die Steinklopfer, 1849 Leoš Ku … Deutsch Wikipedia